Fliegengitter für Balkontür: Schützen Sie sich vor lästigen Insekten mit Jens Rotermund Rollladen- und Sonnenschutztechnik
Unverzichtbar für jede Balkontür: ein Fliegengitter. Wie wichtig ein Fliegengitter ist, zeigt sich oft erst dann, wenn es am nötigsten ist. Besonders in den letzten Jahren mussten wir in Deutschland immer wieder mit Insektenplagen kämpfen. Besonders lästig sind stechende Insekten, wie Wespen, Bremsen und Mücken. Ohne Fliegengitter gelangen sie ungehindert in die eigenen vier Wände und warten auf den ersten Stich. Was für die einen lästig ist, ist für andere sogar eine gesundheitliche Gefährdung. Für Allergiker sind Fliegengitter ab der Balkontür daher essenziell.
Insektenschutz für die Balkontür
Das handelsübliche Fliegengitter reicht für die Balkontür nicht aus. Es wird üblicherweise mit Klebestreifen im Fensterrahmen befestigt und würde den Durchgang versperren. Jens Rotermund Rollladen- und Sonnenschutztechnik bietet verschiedene Lösungen an. Besonders beliebt sind Fliegengitter in einem Aluminiumrahmen. Das Team von Jens Rotermund fertigt einen passgenauen Rahmen und befestigt diesen mit Schienen an der Balkontür. So lässt sich das Fliegengitter bequem aufschieben. Das Fliegengitter wird mit Magneten im Rahmen gehalten.
Rollladen und Sonnenschutztechnik Rotermund bietet neben dem Insektenschutz noch viele weitere Produkte und Dienstleistungen an:
Standort
Sonnenschutztechnik
Ob Sonnensegel, Markise oder Rollläden: Das Team von Jens Rotermund sorgt für schattige Plätze im Haus, im Garten und auf dem Balkon.Garagentore
Praktisch und bequem zugleich: Mit den elektrischen Garagentoren von Jens Rotermund bieten Sie einen sicheren Schutz für Ihr Fahrzeug und das per Knopfdruck.Fenster und Türen
Die Handwerker aus Büchen erneuern Fenster und Türen in Altbauten oder setzen diese im Neubau ein – ganz nach Ihren Wünschen.Ihr Experte – Jens Rotermund Rollladen- und Sonnenschutztechnik
Das handwerkliche Talent hat Jens Rotermund im Blut. Schon früh hat er es entdeckt und eine Ausbildung zum Tischler gemacht. Im Anschluss arbeitete er jahrelang als Jalousie- und Rollladenbauer. Damit hat er sich 2003 selbstständig gemacht und blickt nun auf unzählig realisierte und erfolgreich abgeschlossene Projekte zurück.Impressum
Teilen Sie Ihre Erfahrungen