Kognitive Sprachtherapie und Gesprächstherapie in Erfurt: Dipl.-Phil. Helmut Wever
Logopädische Praxis für Stimm-, Sprech- und Sprachkrankheiten Dipl.-Phil. Helmut Wever in Erfurt
Der Weg ist das Ziel. Nach diesem Leitfaden betreut und behandelt Dipl.-Phil. Helmut Wever seine Patienten mit Sprachproblemen in seiner Praxis. Bei ihm steht die Behandlung der Person im Vordergrund und nicht das Problem. Zu seinen Patienten zählen Menschen aus jeglichen Altersgruppen. Erste Gespräche sorgen für ein näheres Kennenlernen des Patienten und dessen Sprachstörung. Die gezielte Analyse hilft dem Logopäden bei der Auswahl der passenden Therapie. Die Förderung der Reife und die Weiterentwicklung der Persönlichkeit sind das Ergebnis der Behandlung. Neben der Verbesserung von Stimm-, Sprech- und Sprachkrankheiten, kümmert sich der Logopäde um Berufssprecher, die ihre Stimme für ihre tägliche Arbeit brauchen. So lehrt er durch intensive Sprecherziehung, den gesunden und schonenden Einsatz der Stimme.
- Elektrostimulationstherapie
- Schallwellentherapie
- Hypnotherapie
- Gesprächstherapie
- Klinische sprech.- und logopädische Therapuemethoden mit ganzheitlichem Therapieansatz
- Ganzheitliche Therapie bei Sprech- und Stimmstörungen sowie Stimmatmungsstörungen
- Konz. Entspannungstherapie (Gelassenheitstherapie)
- Aphasietherapie und kognitive Sprachtherapie nach Schlaganfall und SHT
- Stimm- und Sprechtherapie
- Bibliotherapie
- Therapie von Redeflussstörungen
- Akzentmethode
- Prophylaktische Stimm-, Atem-, Resonanz- und Artikulationstraining bei zukünftigen Stimmberuflern
Dienstag: 8:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 8:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 8:30 - 18:00 Uhr
Rezensionen & Kommentare
Vertrauen aufbauen – Sprache fördern
Die Sprache macht Menschen einzigartig. Deswegen ist es umso wichtiger, dass man sie beherrscht, um miteinander zu kommunizieren. Manchen Menschen fällt dies durch verschiedenste Ursachen schwer. In diesen Fällen hilft ein Logopäde und klinischer Sprechwissenschaftler weiter. In Erfurt und Umgebung steht Menschen mit Sprachproblemen die Praxis von Dipl.-Phil. Helmut Wever zur Verfügung. In einem ersten Gespräch macht sich der Logopäde einen Eindruck von der Komplexität der Sprachstörung und findet eine individuell passende Therapie für den Patienten. In seiner Praxis behandelt er Menschen jeglicher Altersgruppe. So wendet er bei älteren Menschen, die eine beginnende Demenz aufzeigen die kognitive Sprachtherapien an. Bei der kognitiven Sprachtherapie steht die Förderung der Wortfindung, der Formulierung und des Wortfeldaufbaus im Vordergrund.
Selbstbewusstsein durch Gesprächstherapie
Die Gesprächstherapie in der Logopädischen Praxis für Stimm-, Sprech- und Sprachkrankheiten von Dipl.-Phil. Helmut Wever zielt auf die Förderung der Reife und Weiterentwicklung der Persönlichkeit ab. Dabei stehen die Selbstanalyse und die eigenständige Erarbeitung von Lösungen im Vordergrund. Er achtet immer darauf, dass die Person an erster Stelle steht und nicht das Problem. Mit positiver Wertschätzung sowie Achtung behandelt er jeden Patienten und geht vorurteilsfrei in die Sitzung. Leistungen:
- Elektrostimulationstherapie
- Schallwellentherapie
- Hypnotherapie
- Gesprächstherapie
- Klinische sprech.- und logopädische Therapuemethoden mit ganzheitlichem Therapieansatz
- Ganzheitliche Therapie bei Sprech- und Stimmstörungen sowie Stimmatmungsstörungen
- Konz. Entspannungstherapie (Gelassenheitstherapie)
- Aphasietherapie und kognitive Sprachtherapie nach Schlaganfall und SHT
- Stimm- und Sprechtherapie
- Bibliotherapie
- Therapie von Redeflussstörungen
- Akzentmethode
- Prophylaktische Stimm-, Atem-, Resonanz- und Artikulationstraining bei zukünftigen Stimmberuflern
Teilen Sie Ihre Erfahrungen